Samstag, 28. Januar 2012
Schaden von 554 Millionen EuroTausende prellen Privatkassen
Immer mehr privat Krankenversicherte zahlen keine Beiträge. Laut Spitzenverband sollen es 144.000 sein. Das bedeutet einen finanziellen Schaden von 554 Millionen Euro seit 2009. Ärgerlich für die Kassen: Sie müssen diesen Mitgliedern dennoch Leistungen gewähren. Lösung für das Problem soll ein so genannter "Nichtzahler-Tarif" sein. Nach Angaben der Privaten Krankenversicherung zahlen immer mehr Mitglieder keine Beiträge, obwohl sie Anspruch auf Leistungen haben. "Es gab Ende September 2011 insgesamt 144.000 Nicht-Zahler in der Privaten Krankenversicherung", sagte Dirk Lullies, Sprecher beim Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV), der "Welt".
Seit Einführung der allgemeinen Pflicht zur Versicherung im Jahr 2009 könnten private Krankenversicherungen ihren Kunden wegen Zahlungsrückständen jedoch nicht mehr kündigen. Der Zeitung zufolge fehlen den privaten Krankenkassen durch säumige Kunden seit Inkrafttreten der neuen Regelung rund 554 Millionen Euro.
Branche hat Arbeitsgruppe gebildet
Insgesamt sind in der PKV 8,9 Millionen Menschen voll krankenversichert. Bei Einführung der Versicherungspflicht 2009 wechselten viele Kunden, die bis zum damaligen Zeitpunkt unversichert waren, in eine private Krankenkasse. Zudem lockten viele Privatkassen mit billigen Einstiegstarifen. Experten machen beide Entwicklungen für die hohe Zahl der Nichtzahler mitverantwortlich.
Wie die "Welt" weiter berichtet, planen Bundesregierung und PKV die Einführung eines "Nichtzahler-Tarifs", der bei rund 100 Euro im Monat liegen soll und auf der Leistungsseite nur akute Krankheiten oder Schwangerschaften abdeckt. Die nötigen Änderungen würden derzeit vom Bundesfinanz- und Bundesjustizministerium vorbereitet. Die Gesetzentwürfe seien weitgehend fertig.
"Ziel der 'Nichtzahler-Tarife' ist es, den Anstieg der Beitragsrückstände abzumildern und die Versichertengemeinschaft zu entlasten", sagte Wiltrud Pekarek, Vorstandsmitglied der Halleschen Krankenversicherung und Leiterin einer brancheninternen Arbeitsgruppe zum Thema.
dpa
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ENGLISH TRANSLATION
Saturday 28 January 2012 Damage of € 554 million private health insurance cheating thousands More and more private health insurance contributions are paid. According to leading association there should be 144,000. This means a financial loss of 554 million euros since 2009. Annoying for the cash: You must still provide benefits to these members. Solution to the problem should be a so-called "non-tariff payers." According to the private health insurance still pay no more members contributions, although they are entitled to benefits. "It was in September 2011 a total of 144,000 non-payers in the private health insurance," Dirk Lullies, a spokesman said at the Association of Private Health Insurance (PHI), the "world". Since the introduction of universal compulsory insurance for private health insurance in 2009, could their customers because of arrears, but not terminate. The paper said the private health insurance companies are missing by defaulting customers since the new rules are about 554 million euros. Industry has formed working group A total of 8.9 million people in the private health insurance are insured fully. With the introduction of compulsory insurance in 2009 changed many clients who were uninsured at the time, until, in a private health insurance. In addition, many private funds attracted by cheap entry rates. Experts blame both developments for the high number of non-payers responsibility. As the "world" further reports that the Federal Government and private health insurance plan to introduce a "non-tariff payers" who should come to about € 100 a month and covers on the power side only acute diseases or pregnancies. The necessary changes were currently being prepared by the Federal Ministry of Finance and Federal Ministry of Justice. The bills were largely completed. "The aim of the 'non-paying tariffs' is to mitigate the rise in arrears and to relieve the insured community," said Wiltrud Pekarek, a board member of Hall's health and director of an intra-industry working group on the topic. dpa
Nevada